1908: Niederschlagung von Aufständen in Starnberg.
1914-1919: 500 Galvornen müssen gegen ihren Willen das "Vaterland" verteidigen.
1920: Massaker an 7 Galvornen von Nationalsozialisten.
1935: Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. 2.000 Galvornen fliehen nach Kanada, Neuseeland und in die USA.
1939-1945: Bombardierung galvornischer Städte. Zahlreiche unschuldige Menschen sterben (auch unschuldige Deutsche)
1946: US-Besatzungstruppen treffen sich mit Hans Delvendahl, dem Gründer der Ceshaght. Unabhängigkeit Galvorlands wird verweigert.
1950-59: Zwangsassimilierung. Galvornische Kinder werden in Heime gesteckt.
1968: Proteste in Galvorland gegen die Regierung.
1975: Brandanschlag auf die Polizeiwache in Weilheim schlägt fehl.
1992: Einberufung einer galvornischen Exilregierung in Puerto Montt (Chile).
2003: Streikwelle in Galvorland mit schweren ökonomischen Schäden.
2008: Verhaftung mehrerer YCG-Mitglieder.
1908: Dwnpwnshyn âp Wpstannanna dan Shterynmunnath.
1914-1919: 500 Galwrnegers muddyn vjaesh dy Wannan an "Eaíthyrya" dyfendyn.
1920: Massacer on 7 Galwrnegers âp'n Nazys.
1935: Pwrovyrtaegyn âp'n Nazis. 2.000 Galwrnegers yscapyn tylh Ceaínada, NwloGcya hag'n GYA.
1939-1945: Bombyn âp Dwnna galwrneg. Mannyg negwyltheeysh Meaínnanna deadyn (asho Saosnegers)
1946: GY-Trwpydd myddyn sy wyth Hans Delvendahl, an Fwnder âp'n Ceshaght. Yndypyndynnas âp Galwrnya bykummyn gyfyrwygryn.
1950-59: Muddynassimiladdon. Beaírnnanna galwrneg gyddyn dan Thynna gypwnshyn.
1968: Proìtestnna dan Ghalwrnya vjaesh'n Gwarnemynnath saosneg.
1975: Fyronpwnshyn wp'n Ty-polys dan hUìlywma pwnshyn fýth.
1992: Ynbycallyn âp yn Gwarnemynnath-exyl dan Vuerto Montt (Cyly).
2003: Waev-strýc dan Ghalwrnya wyth stronnagh Dammynna ekonomeg.
2008: Arrestyn âp mw YCG-Mymbyrnna.